Frankreich
/
Languedoc-Roussillon
Narbonne Plage
Reihenhaus FNAP02 max. 6 Personen
-
Personen
4+2
-
Wohnfläche
35 m²
-
Geschäfte
0.6 km
-
Haustiere
ja
-
Außenpool
gemeinsamer Pool - Badeshorts sind nicht gestattet.
-
Strand
0.9 km
-
Internet
Internet Point




















Die Résidence Beau Soleil mit den Reihenhäusern, gemeinsamem Pool mit Kinderbecken, Spielplatz für Kinder, Snack Bar (geöffnet fon Juni bis Ende September) befindet sich auf einem abgeschlossenen Anwesen auf der Anhöhe des Massif de la Clape in Narbonne Plage.
Die ca. 35 m² großen Reihenhäuser verfügen über einen Wohn-/Essraum mit einem Einzelbett und einer Küchenzeile (Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowell, 4-Platten-Herd, etc.). Ein Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten. Ein Badezimmer mit Dusche und WC. Über eine Treppe gelangt man auf eine offene Mezzanine mit einem Einzelbett. Von der Mezzanine hat man Zugang zu einem Schlafzimmer mit einem franz. Doppelbett.. Terrasse mit Gartenmöbeln.
Personen | 6 |
---|---|
Außenpool | 15.04 – 30.09 |
Haustiere | ja |
Wohnfläche | ca 35 m2 |
Etagen | 2 |
Sanitär | Badezimmer mit Dusche + WC |
Ausstattung | Mikrowelle, Parkplatz auf dem Anwesen, Terrasse, Gartenmöbel, 4-Plattenherd, Kaffeemaschine, Elektroheizung, Internet Point |
Schlafzimmer | 2 |
Betten |
|
Ankunftszeiten |
|
Mietzeitraum | von April bis Ende September |
Besonders geeignet für |
|
Vor Ort wird gesprochen | englisch, französisch |
Saison (Mindestaufenthalt in Tagen) |
Preis/Woche: (Preise bis 6 Personen) |
inkl. Zusatzleistungen | Saisonale Zusatzleistungen |
---|---|---|---|
16.09.2018 - 31.03.2019 (mind. 7 Tage) |
nicht mietbar |
Kaution
Für das Haus: 300 € vor Ort zu hinterlegenKurtaxe
Allgemeine Zusatzleistungen
Informationen
Buchung
1. Domizil und Reisezeitraum auswählen:
Narbonne Plage
Narbonne ist eine ca. 50.000 Einwohner große im Département Aude liegende Stadt, und damit eine der größeren Städte des Languedoc-Roussillon. Um 118 v. Christus wurde das heutige Narbonne zur ersten römischen Kolonie außerhalb Italiens. Überreste der Via Domitia, der ersten Römerstraße Galliens, die Italien mit den spanischen Kolonien verband, können noch heute im Stadtkern Narbonnes bewundert werden. Auch die in der Altstadt gut erhaltenen, unterirdischen Speichergänge stammen aus der Römerzeit. Nach dem Zusammenbruch des römischen Reiches war Narbonne, die erste Stadt Frankreichst, die islamisch wurde. Die Ursprünge des einstigen, bedeutenden Handelszentrums reichen bis in die Antike zurück. Die Umleitung eines Aude-Nebenflusses verschaffte den Bewohnern direkten Zugang zum Mittelmeer. Nach einem Hochwasser im 14 Jahrhundert, kehrte der Fluss jedoch wieder in sein ursprüngliches Flussbett zurück. Dies war eine wirtschaftliche Kathastrophe für Narbonne, da die Stadt nun plötzlich nicht mehr am Meer lag. Erst nach dem Bau des Canal de la Robine (heute UNESCO-Weltkulturerbe) im 19. Jahrhundert, der wieder eine schiffbare Verbindung zum Canal du Midi und damit wieder zum Mittelmeer herstellte und der Eisenbahn, konnte Narbonne wirtschaftlich wieder an die alten Zeiten anschließen. Ca. 15 km von Narbonne entfernt liegt Narbonne Plage, auch die "Badewanne" Narbonnes genannt. Der beliebte Bade- und Ferienort ist bekannt für seinen 5 km langen Sandstrand (Hunde sind am Strand verboten), sein blaues Meer und ca. 300 Sonnentage im Jahr.